Leibgut

Leibgut
1. Leibgut gewinnt Hauptgut.Eiselein, 418.
Starb die Witwe, die ein Leibgedinge bezogen hatte, so konnten ihre Erben den Brautschatz oder das Hauptgut nicht zurückfordern, sondern mussten es als verschwunden ansehen.
2. Leibgut schwindet Hauptgut (Leibgeding). Sutor, 335; Eisenhart, 143; Estor, III, 496; Hillebrand, 1271, 180; Hertius, II, 22; Pistor., VI, 62; Eiselein, 418; Runde, 596; Simrock, 6297; Graf, 155, 113.
Das Leibgut oder Leibgedinge besteht in einem im Ehevertrage der einst zur Witwe werdenden Braut oder Frau ausgesetzten Unterhalte und richtet sich nach dem eingebrachten Brautschatze (d.i. Hauptgut) derselben. Daher geht der Sinn des Sprichworts dahin, dass der Brautschatz von den Erben derselben nicht zurückgefordert werden könne, sondern weil sie während ihres Witwenstandes einen entsprechenden Unterhalt dafür bezogen, als verschwunden anzusehen sei. Die Witwe hat nach dem Tode ihres Mannes die Wahl, den Brautschatz zurückzufordern, oder das Leibgedinge anzunehmen; thut sie das erstere, so verliert sie das letztere; nimmt sie dieses, so muss sie auf jenes verzichten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leibgut, das — Das Leibgut, des es, plur. die güter, ein jemanden zu seinem persönlichen Unterhalte auf Lebenszeit angewiesenes Gut, ein Gut, von welchem einer Person ein Leibgedinge ausgesetzet ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leibgedinge — (Leibgut, Leibrente, Leibzucht, Dotalium oder Doalium. Vitalitium), eine für das Leben eines Menschen bedungene Nutznießung, besonders das der Ehefrau von dem Ehemann angewiesene Grundvermögen, das sie nach seinem Tode zum lebenslänglichen Genuß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leibgedinge — Leibgedinge, Leibgut, Leibzucht, Nutznießung, Rente etc., insbes. das einer Witwe zustehende Recht auf eine lebenslängliche Rente aus den Gütern ihres verstorbenen Mannes, im Gegensatz zu dem mit ihrer Wiederverheiratung erlöschenden Wittum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Melnik — Mẹlnik,   1) tschech.tschechisch Mělník [ mjɛlnjiːk], Stadt im Mittelböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, an der Mündung der Moldau in die Elbe, 19 900 Einwohner; Herstellung von Kinderfahrzeugen, Nahrungsmittelindustrie; Flusshafen;… …   Universal-Lexikon

  • Leibgeding — (s. ⇨ Leibgut). 1. Leibgedinge folgt dem Manne nicht. – Graf, 134, 102. Bezieht sich auf eine Bestimmung im Kaiserrecht, wonach der Frau das Leibgedinge so bestellt werden kann, dass es ihr »ewiglich« verbleibt; dann folgt es freilich nach dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”